|
diese spezielle art der selbst-darstellung macht es dem darsteller
möglich, sein thema neutral (ohne es zu bewerten) zu betrachten.
er beobachtet sich selbst und kann dadurch eingefahrene muster
erkennen, alte strategien verwerfen und neue erkenntnisse über sein
thema erlangen.
die unterschiedlichsten themen, wie schmerzen, allgemeine probleme, trauer, unsicherheit, druck, stress, leere, mangel usw. können auf diese art über das lebenskräfte-modell aufgestellt und betrachtet werden.
durch die wertschätzende selbst-wahrnehmung wird das thema/problem
oft nicht mehr gebraucht und kann sich wandeln.
|
 |